Motorradträger: Der umfassende Ratgeber für den sicheren Transport auf Reisen
Für Motorradliebhaber, die auch auf Reisen nicht auf ihr Zweirad verzichten möchten, ist ein Motorradträger eine unverzichtbare Lösung. Ob im Wohnmobil, Van oder Auto – mit dem richtigen Trägersystem kannst du dein Motorrad sicher transportieren und überall mitnehmen. In diesem Artikel findest du alles Wissenswerte über Motorradträger: von den verschiedenen Modellarten bis hin zu wertvollen Tipps für einen sicheren und bequemen Transport.
Was ist ein Motorradträger?
Ein Motorradträger ist ein spezielles Zubehör, das es ermöglicht, Motorräder sicher auf Fahrzeugen wie Autos, Vans oder Wohnmobilen zu transportieren. Egal, ob für einen Wochenendtrip, eine längere Reise oder einen Besuch auf der Rennstrecke – der Träger sorgt dafür, dass das Motorrad sicher verstaut und bequem mitgeführt werden kann.
Vorteile eines Motorradträgers
Die Verwendung eines Motorradträgers bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Flexibilität auf Reisen: Sobald das Fahrzeug geparkt ist, kann das Motorrad genutzt werden, um die Umgebung zu erkunden. Kein langes Suchen nach einem Parkplatz und keine Einschränkungen durch enge Straßen – so werden abgelegene Ziele oder versteckte Sehenswürdigkeiten problemlos erreicht.
- Platzersparnis: Da der Motorradträger extern angebracht wird, bleibt der Innenraum des Fahrzeugs frei für Gepäck, Campingutensilien und andere persönliche Gegenstände. So wird mehr Komfort und Flexibilität auf der Reise gewährleistet.
- Vielseitigkeit: Es gibt eine breite Auswahl an Motorradträgern, die sich für unterschiedliche Fahrzeugtypen und Motorradgrößen eignen. Viele Modelle sind höhenverstellbar, leicht montierbar und für sowohl leichte als auch schwerere Motorräder geeignet.
Arten von Motorradträgern
Innenliegender Motorradträger für Wohnmobile:
Dieser Träger nutzt den Stauraum im Heckbereich des Wohnmobils und ist ideal für Besitzer, die viel Platz im Fahrzeuginneren benötigen. Mit einer Aluminiumplattform und sicheren Befestigungspunkten kann das Motorrad komfortabel verstaut werden. Ein Nachteil dieser Lösung ist jedoch die mögliche Geruchsbildung im Innenraum durch Benzin oder Öl. Sie eignet sich daher am besten für größere Wohnmobile mit ausreichend Belüftung.
Ausziehbarer Motorradträger (Rahmenmontage):
Dieser Träger wird direkt am Fahrzeugrahmen montiert und lässt sich bei Bedarf komplett einziehen, sodass er bündig mit der Stoßstange oder unter dem Fahrzeugboden verschwindet. Dies spart Platz und schützt das Design des Fahrzeugs. Diese Option ist jedoch meist teurer und eher für Wohnmobile geeignet.
Motorradträger für die Anhängerkupplung:
Der Motorradträger auf der Anhängerkupplung ist die praktischste und vielseitigste Lösung für den Transport von Motorrädern – sowohl für Autos als auch für Vans und Wohnmobile. Er lässt sich schnell montieren, bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für viele Nutzer die komfortabelste Option. Ein weiterer Vorteil: X-CAMPING Motorradträger für Anhängerkupplungen sind universell kompatibel – sie passen auf alle Fahrzeuge mit Standardkupplung (ISO 50, Kugeldurchmesser 50 mm).
Motorradträger von X-CAMPING
Bei X-CAMPING findet man eine große Auswahl an hochwertigen Motorradträgern für die Anhängerkupplung. Diese Modelle kombinieren Benutzerfreundlichkeit, Stabilität und Sicherheit – und erleichtern sowohl das Montieren als auch das Be- und Entladen der Maschine.
TowCar-Linie von Aragon
TowCar Racing: Der TowCar Racing von Aragon ist eine äußerst praktische und leichte Lösung zum Transport von Motorrädern, Rollern oder E-Bikes. Er eignet sich für Motorräder bis zu 75 kg und wird direkt auf der Anhängerkupplung montiert. Mit dem Schnellbefestigungssystem lässt sich der Träger in wenigen Minuten ohne Werkzeug anbringen. Ein weiteres praktisches Feature ist das klappbare Design, das für eine platzsparende Aufbewahrung sorgt. Zudem ist der TowCar Racing mit einer integrierten Rampe ausgestattet, die das Be- und Entladen erheblich erleichtert. Sicherheit wird ebenfalls großgeschrieben: Der Träger ist mit Sicherheitsgurten und einem Diebstahlschutz ausgestattet. Der TowCar Racing ist EU-weit zugelassen und mit allen gängigen Anhängerkupplungen kompatibel.
TowCar Balance: Der TowCar Balance bietet ähnliche Eigenschaften wie der Racing, hat jedoch noch einige zusätzliche Vorteile. Besonders bemerkenswert ist die neigbare Konstruktion, die das Be- und Entladen noch komfortabler macht. Der TowCar Balance verfügt außerdem über einen Vorderrad-Adapter, der es ermöglicht, das Vorderrad des Motorrads um 30° zu drehen. Dies reduziert die Gesamtlänge des Transports und verhindert, dass das Motorrad über das Heck des Fahrzeugs hinausragt. Auch dieser Träger kann bis zu 75 kg tragen und ist dank des werkzeuglosen Montagesystems schnell einsatzbereit.
Lafuente TransMotorBike
Für schwerere Motorräder bis 90 kg bietet der Lafuente TransMotorBike eine robuste Lösung. Der ausziehbare Schienenrahmen und die Neigefunktion machen das Be- und Entladen erheblich einfacher. Das RapidLock-System ermöglicht eine schnelle und stabile Montage, ganz ohne Werkzeug. Der TransMotorBike ist besonders für Menschen geeignet, die regelmäßig unterwegs sind oder ein schwereres Motorrad transportieren möchten. Mit seiner hohen Tragkraft und universellen Kompatibilität ist er eine ideale Wahl für jeden, der viel mit dem Motorrad unterwegs ist.
Fazit
Ein Motorradträger ist die perfekte Lösung, um das eigene Zweirad sicher und komfortabel auf Reisen mitzunehmen. Ob im Innenraum, am Rahmen oder auf der Anhängerkupplung – für jeden Fahrzeugtyp und jede Anforderung gibt es die passende Variante. Wer Wert auf Qualität, Sicherheit und einfache Handhabung legt, findet bei X-CAMPING eine große Auswahl an geprüften Motorradträgern von Aragon TowCar und Lafuente. Mit dem richtigen Trägersystem lässt sich das Motorrad sicher und mühelos transportieren – für unbeschwerte Reisen und grenzenlose Freiheit auf zwei Rädern.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)