Uhrenschmuck restaurieren oder generalüberholen lassen
Alte Schmuckwaren haben meist etwas Einzigartiges an sich. Alte Uhren zum Beispiel können restauriert werden und die Wohnung verschönern.
Was wird für die Restaurierung gebraucht?
Möchten Sie Uhrenschmuck restaurieren oder restaurieren lassen, benötigen Sie einen Pinsel und Spülmittelwasser. Hinzu kommt je nach Material: Holzöl, Waschbenzin, säurefreies Öl oder Metallputzmittel. Selbstverständlich müssen auch die Uhren vorhanden sein. Benötigt wird aber auch einiges Wissen. Denn alter Uhrenschmuck besitzt oft kunstvolle Metallarbeiten oder Schnitzereien. Hinzu kommt ein aufwendiges Uhrwerk. Möchten Sie die Restaurierung selbst durchführen, haben aber keine Ahnung, dann holen Sie sich lieber einen Profi zu Hilfe.
Die äußere Erneuerung
Bevor die Restaurierung richtig starten kann, müssen viele Schmuckstücke erst einmal vom Staub befreit werden. Mit einem weichen Pinsel ist es nicht schwer. Anschließend wird deutlich, was unter dem Staub verborgen liegt. Nicht selten sind die Ziffernblätter und Anzeiger rostig oder angelaufen. Nun muss erst einmal erkannt werden, was hiervon natürliche oder gewollte Alterungen sind. Rost zum Beispiel kann gewollt gewesen sein. Er darf darum nicht entfernt werden. Ähnlich ist es bei Grünspan. Auch bei Holzgehäusen muss gesehen werden, ob ein Riss damals erwünscht war oder nicht. Risse oder beschädigte Schnitzereien, die nicht aus der damaligen Handwerkskunst stammen, können verspachtelt oder durch Abgüsse ergänzt werden. Außerdem können Sie vermutlichen Schmutz mit sanften Reinigungsmitteln und Wasser abwischen. Holzuhren können mit Holzöl eingeölt werden.
Die innere Erneuerung
Um Uhrenschmuck zu restaurieren, muss auch das Uhrwerk erneuert werden. Hierfür gilt es, die Frontseite und Zeiger abzuschrauben. Nun können Sie meist das gesamte Uhrwerk aus dem Uhrgehäuse nehmen. Nach Möglichkeit sollte dies nicht zerlegt werden. Mit Waschbenzin und einem Pinsel können Sie es reinigen. Außerdem kann es in Waschbenzin eingelegt werden. Damit löst sich auch harter Schmutz. Bei Kuckucksuhren muss eventuell der Blasebalg geflickt werden. Folgend werden alle Uhrenteile, außer der Blasebalg, eingeölt und wieder zusammengesetzt.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)